Minestrone alla milanese

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Wirz |
---|---|---|
2 | Prise | Salz und Pfeffer |
1.5 | l | Gemüseboullion |
2 | TL | Italienische Kräuter |
150 | g | Risottoreis |
1 | Dose | Tomaten, geschält |
150 | g | Erbsen, grün - tiefgekühlt |
150 | g | Borlottibohnen, getrocknet |
2 | Stk | Kartoffeln, festkochend |
1 | Stk | Zucchetti, gross |
2 | Stk | Rüebli |
1 | Stg | Stangensellerie |
1 | Stk | Lauch |
1 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Stk | Zitrone, davon der Saft |
2 | EL | Olivenöl |
Zutaten für die Dekoration:
50 | g | Parmesan, gerieben |
---|---|---|
5 | EL | Peterli, fein gehackt |
Zutaten für die Speck-Paste:
150 | g | Speck (Pancetta) |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Bund | Peterli, grob gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Im ersten Schritt das Gemüse vorbereiten: Zwiebel schälen und fein hacken. Sellerie, Rüebli, Kartoffeln ebenfalls schälen und klein würfeln. Lauch und Zucchetti putzen, ebenfalls würfeln. Wirz vierteln und in feine Streifen schneiden.
- In einem grossen Topf anschliessend das Olivenöl erhitzen und das Gemüse kurz anbraten. Getrocknete Kräuter und Salz sowie Pfeffer zugeben. Das Ganze bei schwacher Hitze zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt mit der Gemüsebouillon aufgiessen sowie die Tomaten aus der Dose einrühren - aufkochen lassen und zugedeckt weitere 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
- Für die Speck-Paste den Speck mit dem Peterli und den Knoblauchzehen in einer Tasse gut vermischen, sodass eine gleichmässige Paste entsteht - diese in die Suppe einrühren.
- Danach den Risotto-Reis in den Topf unterheben, wieder aufkochen und für 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Nun kommen die Borlottibohnen und Erbsen in die Minestrone - das Ganze weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt ziehen lassen.
- Die Minestrone alle milanese nun noch mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, die gehackte Peterli einrühren und servieren - den geriebenen Parmesan am Tisch zureichen.
Tipps zum Rezept
Falls man eine Rinde von Parmigiano Reggiano übrig hat, kann diese mitgekocht werden – sie verleiht der Suppe beim Köcheln ein tiefes, würziges Aroma ab. Am Ende die Rinde aus der Suppe nehmen.
Die Minestrone eignet sich gut zur Resteverwertung, aber Achtung: nicht zu viele Gemüsesorten nutzen! Sonst gehen einzelne Aromen verloren. 5–7 Hauptzutaten reichen völlig aus.
Statt dem Risottoreis kann auch kleine Pasta (zB Ditalini, Tubetti oder Orzo) genutzt werden.
User Kommentare