
Was gibt es für Sprossen?
Die Liste der verschiedenen Sprossen ist endlos, deshalb hier eine limitierte Auflistung der beliebtesten Sorten:
- Mungobohnen
- Sojabohnen
- Kichererbsen
- Alfalfa
- Gartenkresse
- Echter Buchweizen
- Sonnenblumenkerne
Aber auch aus Getreide wie Gerste, Roggen oder Hafer lassen sich schmackhafte Sprossen ziehen.
Warum sind Bohnensprossen so gesund?
Keimlinge und Sprossen freuen sich steigender Beliebtheit, sind sie doch bekömmlicher als Samen und weisen eine höhere Nährstoffdichte auf, als ausgewachsene Pflanzen. Zudem sind sie eine wichtige Proteinquelle für Menschen, die sich fleischlos ernähren. Hier die Übersicht über Nährwert und Vitamine von Bohnensprossen pro 100 g:
- Kalium 307 mg
- Phosphor 60 mg
- Magnesium 50 mg
- Kalzium 30 mg
- Fett 0.3 g
- Eiweiss 3.5 g
- Ballaststoffe 3 g
- Kilokalorien 41 kcal
Daneben sind in Bohnensprossen reichlich Vitamin B1 und B2 enthalten. Wichtig ist, dass ihr die Sprossen lichtgeschützt und gekühlt aufbewahrt – da ansonsten bis zu 30 % der Vitamine B verloren gehen könnten.

Bohnensprossen in der Schwangerschaft
Listerien und Toxoplasmen – beides kann sich auf Keimen, Sprossen und Salat befinden – können für das ungeborene Kind zur Gefahr werden. Deshalb ist es wichtig, dass Schwangere auf den Genuss von rohen Sprossen verzichten und die Bohnensprossen garen, bevor sie sie verzehren.
Bohnensprossen selber keimen
Es ist überhaupt kein Problem, zu Hause eine kleine Sprossenzucht zu installieren. So habt ihr immer frische Sprossen im Haus, die biologisch und regional gezogen wurden. So geht ihr vor:
- Wählt eure Bohnenart aus. Keimsprossen erhält ihr im Gartencenter oder im Bioladen. Ihr könnt alle Bohnenarten keimen, wobei sich kleinere Vertreter besser eignen; Mungobohnen werden am häufigsten gekeimt. Frisch getrocknete Bohnen treiben am besten aus.
- Ihr benötigt ein Keimglas mit einem Deckel aus Drahtgeflecht. Wascht das Glas gut aus.
- Gebt die Bohnen in ein Sieb und wascht sie mit kaltem Wasser gut ab.
- Füllt das Keimglas etwa einen Fünftel mit Bohnen. Füllt das Glas mit Wasser, das Zimmertemperatur aufweist, auf und verschliesst das Gefäss mit dem Deckel.
- Lasst die Bohnen nun während neun Stunden bei Zimmertemperatur einweichen und achtet darauf, dass sie nicht direkt von der Sonne beschienen werden.
- Nun giesst ihr das Wasser durch den siebartigen Deckel ab, öffnet den Deckel und füllt das Glas mit handwarmem Wasser wieder auf. Alles gut schütteln und Wasser wieder abgiessen.
- Glas mit dem Deckel nach unten auf einen Teller stellen und Bohnen weiter keimen lassen.
Normalerweise könnt ihr beobachten, dass die Bohnen nach zwei, drei Tagen zu keimen beginnen. Geerntet werden können die Sprossen nach etwa fünf Tagen. Es empfiehlt sich, die Sprossen auf einem sauberen Küchentuch auszubreiten und vollständig trocknen zu lassen, bevor sie genossen werden.

Bohnensprossen zubereiten und aufbewahren
- Sprossen – das gilt auch für Bohnensprossen – halten sich höchstens ein paar Tage und sollten möglichst frisch verzehrt werden.
- Damit Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben, müssen sie bei drei bis fünf Grad im lichtgeschützten Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.
- Die meisten Sprossen, inklusive Mungobohnen oder Linsenkeimlinge, kann man roh essen.
- Andere Hülsenfrüchte enthalten roh natürliche Pflanzengifte – auch in Sprossenform. Deshalb sollte man Sojabohnen-, Kichererbsen- oder Erbsensprossen vor dem Verzehr blanchieren. Der Nachteil ist, dass beim Bohnensprossen Garen auch ein Teil der Vitamine verloren geht.
- Bohnensprossen vor dem Blanchieren oder Dämpfen in ein Sieb legen und unter fliessend kaltem Wasser gut waschen. Dann wie gewünscht weiter verarbeiten.
Verwendung in der Küche
Die Keimlinge mit der gesunden Wirkung werden gerne in asiatischen Gerichten verwendet. Aber auch in Salaten und Suppen machen sie sich prima und ihr Einsatzgebiet ist gross.
- Rüeblisalat mit Bohnensprossen
- Gemüse-Wok mit Bohnensprossen
- Scharf angebratene Mungobohnen
- Asiatische Suppe mit Krevetten und Bohnensprossen
Der Geschmack der Bohnensprossen ist würzig frisch und variiert je nach Bohnensorte, die ihr gekeimt habt. Die Sprossen sind auch eine schmackhafte, gesunde Ergänzung im Rohkostsalat oder im Sandwich.
User Kommentare