Frühlingssuppen - so gesund und gut

Nach dem kalten Winter ist es nun Zeit, den Körper mit vitaminreiche Kräutersuppen und Gemüseeinlagen auf Trab zu bringen, ohne auf guten Geschmack verzichten zu müssen. Die beliebtesten Frühlingssuppen im Überblick.

Frühlingssuppen - so gesund und gut Foto fotovincek/Deposit

Der Nährstoffvorrat ist durch den Winter stark erschöpft, vor allem Vitamin C wurde in grossen Mengen verbraucht. Es wird also Zeit, die Ernährungsweise wieder umzustellen. Köstliche Frühlingssuppen auf Basis von Gemüse oder Kräutern erweisen sich in dieser Hinsicht als genau richtig.

Frühlings-Cremesuppen mit Gemüse

Die Tatsache, dass gebundene Suppen ein Bindemittel aufweisen, macht sich bereits im Namen bemerkbar. Diese können unterschiedlicher nicht sein:

  • geschälte Kartoffeln,
  • Bohnen,
  • Rahm,
  • Milch,
  • Mehl in Fett angeröstet ("Mehlschwitze") oder
  • Reis

dienen beispielsweise zum Binden von Suppen. Besonders beliebt in der Frühlingszeit sind sämige Rahm- oder Cremesuppen. Auf Gemüsebasis werden sie mit Milch aufgekocht und gegebenenfalls mit Rahm verfeinert.

Rezepte für cremige Gemüsesuppen:

  • Kohlrabisuppe – Knackiger und würziger Kohlrabi enthält viel Vitamin C und versorgt Sie mit den nötigen Mineralstoffen. Das Herz wird gestärkt, Knochen und Zähne ebenfalls.
  • Spinatsuppe – Mit Provitamin A, wertvollen Proteinen und Vitamin C versorgt Sie eine leckere Spinatsuppe. Genau das richtige, um den müden Körper aufzufrischen.
  • Lauchcremesuppe – Vitamin K, für den Stoffwechsel unerlässlich, sowie Calcium und Magnesium für die Knochen; die Lauchcremesuppe hat es in sich.
  • Rettichsuppe – Rettich regt nicht nur die Bildung der Gallenflüssigkeit an (was Gallensteine bis zu einem gewissen Grad verhindern kann), sondern wirkt auch antibakteriell. Vitamine und Mineralstoffe inkludiert.
  • Spargelcremesuppe – Etwa im April beginnt sie – die Spargelzeit. Kalium, Phosphor und viele Vitamine zählen neben der entschlackenden Wirkung zu den Vorzügen von Spargel. Der hohe Wassergehalt macht Spargel zu einer leicht verdaulichen und kalorienarmen Gemüsevariante.

Frühlingssuppen - so gesund und gut Foto lsantilli/Deposit

Kräutersuppen im Frühling

Viele Kräuter eine schweiss- und harntreibende Wirkung haben, was die Entgiftung des Körpers fördert. Die wilden Kräuter machen garantiert fit für den Frühling. Frühlingssuppen verleihen sie den letzten Schliff und unserem Körper die nötigen Nährstoffe und Vitamine.

  • Bärlauch stärkt die Blutgefässe und wirkt harntreibend und blutreinigend
  • Portulak ist ebenfalls reinigend und hilft gegen Husten und Fieber
  • Brennnessel hilft bei Eisenmangel und hilft gegen Harnwegsinfektionen
  • Löwenzahn hilft der Verdauung und unterstützt Galle und Leber

Rezepte für Kräutersuppen:

Mit ein wenig Experimentierfreude zaubert ihr schnell ein leckeres Gericht aus auserwählten Kräutern oder knackigem Gemüse.

Köstliche Rezeptideen für Frühlingssuppen:

Weitere tolle Rezepte für Frühlingssuppen findet ihr in unserer Rezeptkategorie für Frühlingssuppen Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (12 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bärlauchsuppe

BÄRLAUCHSUPPE

Bei der Zubereitung einer Bärlauchsuppe sollte man auf die Frische der Zutaten achten. Im Frühling ist dieses Rezept der Renner.

Kräutersuppe

KRÄUTERSUPPE

Eine Kräutersuppe hat einen kräftigen, frischen und würzigen Geschmack. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt einfach köstlich.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Diese Spargelcremesuppe wird mit Zitrone und frischen Kräutern verfeinert. Das köstliche Rezept schmeckt einfach unwiderstehlich.

Sellerie-Kartoffelsuppe

SELLERIE-KARTOFFELSUPPE

Bei der Zubereitung einer Sellerie-Kartoffelsuppe sollte man auf die Frische und die Qualität achten. Dieses Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Fruchtige Tomatensuppe

FRUCHTIGE TOMATENSUPPE

Eine fruchtige Tomatensuppe kann mit verschiedenen, frischen Kräutern aufgepeppt werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare