Vegetarisch oder vegan: pflanzlich betont leben

Die letzten Jahre wird der Verzicht auf Fleisch und andere tierische Lebensmittel immer populärer. Doch es gibt grosse Unterschiede zwischen den einzelnen vegetarischen Lebensformen. Vegetarier können in die Gruppen der Ovo-Lacto-Vegetarier, Lacto-Vegetarier, Ovo-Vegetarier, Pescetarier, Flexitarier, Frutarier, Freeganer und der Veganer aufgeteilt werden.

Die gängigen vegetarischen Gesinnungen

Der Wortstamm „Ovo“ kommt vom Ei und der Wortstamm „Lakto“ von Milch. Wir haben hier die bekanntesten Lebenseinstellungen kurz zusammengefasst und erklärt: 

Veganer

Veganer verzichten auf jegliche tierische Lebensmittel. So werden 

  • Fleisch,
  • Wurst,
  • Fisch
  • Meeresfrüchte,
  • Eier,
  • Milch,
  • Käse oder
  • sonstige Milchprodukte

nicht verzehrt. Sogar Honig, als tierisches Produkt im weitesten Sinne, wird abgelehnt.

Veganer gelten als die Form des Vegetarismus, der am strengsten gelebt wird.

Ovo-Lacto-Vegetarier

Ovo-Lacto-Vegetarier lehnen dagegen nur

  • Fleisch,
  • Wurst und
  • Fisch

ab.

Es werden Eier, Milch, Käse und weitere Milchprodukte bei dieser Lebensweise verzehrt.

Lacto-Vegetariern

Bei den Lacto-Vegetariern werden

  • Fleisch,
  • Wurst,
  • Fisch und
  • Eier

nicht genossen. 

Ovo-Vegetarier

Selten findet man auch Menschen, die als Ovo-Vegetarier leben. Diese Gruppe haben zwar Eier auf dem Speiseplan, aber essen und trinken keine Produkte, die auf Basis von Milch hergestellt sind

Selbstverständlich wird auch hier auf Fleisch, Wurst und Fisch verzichtet.

Pescetarier

Die Gruppe der Pescetarier ist in den letzten Jahren sehr häufig zu finden. Sie essen keine

  • Fleisch und
  • Wurst.

Fisch, Eier, Milch, Käse und andere Milchprodukte werden genossen.

Vegetarisch oder vegan: pflanzlich betont leben Obst spielt in vielen Ernährungsformen eine wichtige Rolle (Foto by: BestPhotoStudio / Depositphotos)

Neue Gruppen und Randerscheinungen im Vegetarismus

Flexitarier oder auch  Teilzeit-Vegetarier

Ein ganz neue Gruppe im Vegetarismus sind die Teilzeit-Vegetarier, die als Flexitarier bezeichnet werden. Sie sind keine wirklichen Vegetarier, denn sie verzichten zwar häufig auf Fleisch und Wurst aber nicht komplett.

Wer sich zu der vegetarischen Lebensweise entschliesst, findet erstmal als Flexitarier einen guten Einstieg.

Frutarier

Eher seltene und auch extreme Gesinnungen im Rahmen des Vegetarismus sind die Frutarier und die Freeganer.

Frutarier beschränken sich auf rein pflanzliche Lebensmittel, die bei ihrer Ernte ohnehin schon von ihrem Wachstumsprozess Abschied genommen haben, wie beispielsweise Obst, das bereits vom Baum gefallen ist und in ihren Augen nicht zum Verzehr „sterben“ musste.

Freeganer

Bei den Freeganern handelt es sich um Menschen, die ausschliesslich von bereits entsorgten Lebensmitteln leben. Häufig sind Vegetarier darunter. Sie müssen aber keine vegetarische Orientierung besitzen.

Einfache Umstellung auf eine vegetarische Lebensweise

Wer seine Ernährung auf eine vegetarische Lebensweise umstellen möchte, hat es heute sehr einfach. Viele Naturkostfachgeschäfte, Reformhäuser, Bio-Ecken in Supermärkten und Bio-Supermärkte bieten inzwischen erstklassige Fleisch-, Wurst-, Käse- und Milchersatzprodukte, überwiegend auf Sojabasis, an.

Sogar einige Discounter haben eine kleine Produktauswahl in ihr Sortiment mit aufgenommen. Wichtig ist bei industriell verarbeiteten Produkten immer ein kritischer Blick auf die Zutatenliste, denn oftmals versteckt sich in einem scheinbar pflanzlichen Produkt eine tierische Komponente, wie zum Beispiel der Speck in der fertigen Gemüsesuppe.

Zudem gibt es Verarbeitungshilfsstoffe tierischen Ursprungs, die in der Produktion zum Einsatz kommen, aber nicht auf der Zutatenliste deklariert werden müssen. Beispielsweise wird Gelatine häufig zum Klären von konventionellen Fruchtsäften eingesetzt.

Wer seinen Speiseplan auf vegetarische Kost umstellt, sollte vor allem an die ausreichende Versorgung mit

  • Eisen,
  • Calcium und
  • B-Vitaminen

achten.

Dennoch gibt es viele pflanzliche Lebensmittel, die Eisen, Calcium und B-Vitamine liefern. Einzig wirklich kritisches Vitamin ist das Vitamin B 12, das nicht in pflanzlichen Lebensmitteln, aber in Milch, Käse und Milchprodukten vorkommt.

Hier eignen sich, vor allem für Veganer, Lebensmittel, die mit Vitamin B12 angereichert sind. Häufig sind dies

  • Multivitaminsäfte oder
  • Frühstückszerealien.

Zur Vitamin-D-Prophylaxe sollte täglich das Tagessonnenlicht mindestens fünfzehn Minuten genutzt werden.

Mit der vegetarischen Ernährungsweise bekommt der Körper jede Menge lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und vor allem gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe.

Köstliche vegetarische Rezepte:

Köstliche vegane Rezepte:

Weitere tolle vegane und vegetarische Rezepte finden Sie in unseren Rezeptkategorien für Vegane RezepteVegan Backen Rezepte und Vegetarische Rezepte oder in den Artikeln Top 10 vegane Rezepte und Top 10 vegetarische Rezepte.

Ihr möchtet mehr über Fleischersatzprodukte wissen? Dann lest euch ein in unserer Warenkunde Fleischersatz.


Bewertung: Ø 4,1 (15 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Ratatouille

RATATOUILLE

Das bekannte französische Ratatouille ist ein Rezept mit Zucchetti, Auberginen, Peperoni und Tomaten.

Tomaten-Kartoffelauflauf

TOMATEN-KARTOFFELAUFLAUF

Dieser Tomaten-Kartoffelauflauf bekommt sein besonderes Aroma durch die Zugabe von Zimt und Curry. Ein Rezept zum Weiterempfehlen.

Basilikum-Pesto

BASILIKUM-PESTO

Ein Basilikum-Pesto ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Dieses Rezept wird gerne zu Pastagerichten serviert.

Tabouleh

TABOULEH

Tabouleh eignet sich hervorragend als kaltes Sommergericht oder als Beilage zu Gegrilltem. Dieses Rezept ist ein beliebtes libanesisches Gericht.

Zucchettigratin mit Kartoffeln

ZUCCHETTIGRATIN MIT KARTOFFELN

Zucchettigratin mit Kartoffeln schmeckt sowohl als Hauptspeise, kann aber auch als Beilage dienen.

Hummus

HUMMUS

Hummus ist eine orientalische Vorspeise und schmeckt einfach köstlich. Mit diesem Rezept kann dieses Gericht ganz einfach selbst zubereitet werde

Pushpanna - Blumenreis mit Nüssen und Gemüse

PUSHPANNA - BLUMENREIS MIT NÜSSEN UND GEMÜSE

Ein besonderes Reisrezept für Liebhaber der ayurvedischen Küche. Geniessen Sie dieses einfache und schnelle Rezept.

Crepe ohne Ei

CREPE OHNE EI

Die ayurvedische Variante eines leichten Crepes.

Veganer Pilzburger

VEGANER PILZBURGER

Der vegane Pilzburger aus Haferflocken und Kichererbsen ist nicht nur gesund, er schaut auch fantastisch aus.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare