
Was ist Pudding?
Pudding wird auch als Flammeri bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine im Regelfall kalt servierte Süssspeise. Wenn er erkaltet, wird Pudding fest und kann gestürzt werden. Gibt man den Pudding vor dem Stürzen in eine geeignete Schale, so hat der Pudding später eine besonders schöne Form.
Herkunft von Pudding
Der Pudding stammt ursprünglich aus Grossbritannien. Dort bezeichnete er ein aus Brot, Gemüse oder Fleisch bestehendes, im Wasserbad erhitztes, pikantes Gericht wie der Yorkshire Pudding.
Hierzulande ist er vor allem seit dem 18. Jahrhundert heimisch. Zu Beginn noch als eine Art Kloss bekannt, so entwickelte sich daraus eine kalte Süssspeise.
Aussehen von Pudding
Solange Pudding noch warm ist, handelt es sich um eine dickflüssige, sehr sämige Flüssigkeit. Umso stärker er abkühlt, desto fester wird er, bis er schliesslich sogar gestürzt werden kann. Die Farbe hängt von der Sorte ab, gängig sind die gelbe Farbe von Vanillepudding, die rosa Farbe von Erdbeerpudding sowie die dunkelbraune Farbe von Schokoladenpudding.
Pudding ohne Puddingpulver zubereiten/ Pudding kochen
Pudding kann man entweder mit Hilfe eines Beutelchens Pudding-Pulver blitzschnell zubereiten oder aber aus den Grundzutaten selber herstellen.
Ein selbstgemachter Vanillepudding ohne Puddingpulver:
- Koche 350 ml Milch in einem Topf auf
- gibt dazu 3 EL Vanillezucker, das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote und die Vanilleschote dazu und lass die Milch bei geringer Hitze für 3 Minuten aufkochen
- Verrühre 3 EL Maisstärke mit 2 EL kalter Milch und rühre sie glatt
- Entferne die Vanilleschote aus dem Topf
- Rühre nun die Maisstärke in die mässig kochende Vanille-Milch. Dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen und die Milch kurz aufkochen, damit die Stärke den Pudding binden kann.
- Den Pudding in Formen füllen und kalt stellen, bis der Pudding fest geworden ist.
Was gehört in den Pudding?
Dazu wird meist Milch mit Stärke oder Griess und Eiern aufgekocht. Statt in Milch kann der Griess oder die Stärke auch in Wein oder Fruchtsaft aufgekocht werden.
Die Mischung wird dann mit Eigelb und Eischnee vermischt und nach dem Erkalten gestürzt.
Puddingpulver selber machen
Für selbstgemachtes Puddingpulver brauchst du:
- 50 Gramm Speisestärke
- 25 Gramm Zucker oder Zuckerersatz wie Kokoszucker oder Birkenzucker
Diese Zutaten gut mischen und trocken in einem Schraubglas aufbewahren.
Für den Geschmack kannst du bei der Zubereitung des Puddings
- Vanillezucker
- Vanillemark einer Schote
- 2 TL Kakaopulver oder
- gehackte Schokolade
in der Milch aufkochen.

Anwendung von fertigem Puddingpulver
Pudding aus Puddingpulver herzustellen ist eigentlich recht einfach, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet.
Wenn auf der Packung nicht anders vermerkt, reicht ein Tütchen Puddingpulver gewöhnlich für einen Liter Milch.
- Die Milch wird zunächst in einem Topf langsam und auf niedriger Stufe erhitzt.
- Indem man ein klein wenig Zucker auf den Topfboden streut oder regelmässig umrührt, kann man das Anbrennen der Milch vermeiden.
- Während die Milch warm wird, nimmt man einige Esslöffel der Milch ab und verrührt sie in einer Tasse mit dem Puddingpulver, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Sobald die Milch kocht, kann diese Mischung in die Milch gegeben werden.
- Der Herd sollte nun ausgeschaltet werden.
- Nun muss der Pudding mit einem Schneebesen ordentlich eingerührt werden.
- Wenn man ihn nun kalt stellt, wird der Pudding fest.
Geschmack von Pudding
Aufgrund seines relativ hohen Zuckergehalts schmeckt Pudding vor allem süss. Puddingpulver wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Die wichtigsten sind Vanille- und Schokopudding. Allerdings gibt es inzwischen zahlreiche weitere Geschmacksnuancen, wie
- Erdbeere-,
- Karamell-,
- Waldbeeren- und
- Mandelpudding
Mit Wein oder Fruchtsäften selbst hergestellter Pudding bietet natürlich noch weitere geschmackliche Raffinessen.
Köstliche Puddingrezepte:
- Vanillepudding Grundrezept
- Schokoladenpudding Grundrezept
- Apfelkuchen mit Pudding
- Kirschkuchen mit Pudding
- Nougatpudding
Weitere tolle Puddingrezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Pudding Rezepte.
User Kommentare