
Gesund im Frühling
Der Frühling hält jedes Jahr ein wahres Füllhorn gesunder Köstlichkeiten für uns bereit. Frisch zubereitet und roh genossen, liefert frisches Obst und Gemüse dem Körper nicht nur wertvolle Vitamine und Mineralien, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe in Form von:
- kalt gepressten Säften oder Smoothies
- knackigen Frühlingssalaten mit knackigen Sprossen
- Rüebli beispielsweise eignen sich nicht nur für die Herstellung frischer Säfte. Geraspelt als Rüeblisalat mit Apfel versorgt das Wurzelgemüse den Körper mit Vitaminen, falls frischer Spargel & Co noch nicht erhältlich sind
- oder gedünstet in Form Frühlingsgemüse mit Rahmsauce
Spargel entgiftet den Körper
Gleich in drei unterschiedlichen Farbvariationen zeigt sich der unangefochtene König des Frühlingsgemüses: Weiss, grün oder violett - Spargel ist in jeder Farbnuance erhältlich. Je nachdem, in welcher Wachstumsphase er geerntet wird, präsentiert er sich entweder mit schneeweissem Kopf, mit violettem Haupt oder ganz in Grün gewandet.
Spargel wirkt:
- entgiftend, da er die Leber unterstützt
- Spargel ist kalorienarm und eignet sich um abzunehmen
- Spargel ist blutzuckerfreundlich und für Diabetiker geeignet
- wirkt gegen Krankheiten wie Krebs oder Alzheimer, da er im Körper das körpereigene Antioxidans Glutathion erhöht.
- Spargel ist reicht an Vitaminen wie A, C und E auch mehrere B-Vitamine.
Köstliche Spargelrezepte im Überblick:
- Weisser Spargel klassisch mit Sauce Hollandaise oder auch ganz schlicht mit zerlassener Butter. Grüner oder violetter Spargel kann grundsätzlich genauso zubereitet werden.
- Cremige Spargelcremesuppe
- Spargelsalat
Weitere tolle Spargelrezeptefinden Sie in unserer Rezeptkategorie.

Rhabarber entwässert und verbessert die Verdauung
Der Rhabarber mit den roten Stiele und den grossen Blättern zählt zu den Gemüsegewächsen und schmeckt säuerlich frisch.
Rhabarber wirkt:
- blutreinigend
- hilft bei Zahnfleischentzündungen
- hilft gegen Verstopfung
- wirkt entwässernd
- enthält Oxalsäure und ist bei Gicht, Rheuma und Nierensteinen nicht zu empfehlen. Den Rhabarber immer gut kochen und jungen Rhabarber verwenden, dadurch verringert sich der Gehalt an Oxalsäure.
Köstliche Rhabarber Rezepte im Überblick:
Weitere einfache Rhabarber-Rezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie.

Erdbeeren schützen das Herz und wirken verjüngend
Die Erdbeersaison an heimischen Erdbeeren ist kurz, wer nicht auf die gesunden Erdbeeren verzichten möchte, der nutzt das Angebot an tiefgefrorenen Erdbeeren und kauft Erdbeeren aus dem Nachbarland.
Erdbeeren wirken:
- entzündungshemmend
- kurbeln den Stoffwechsel an
- liefern viel Vitamin C
- weisen viele Antioxidanzien auf, die verjüngend auf den Körper wirken, weil sie freie Radikale im Körper abfangen.
- Erdbeeren regulieren den Cholesterin Spiegel und sind gut für die Arterien und schützen daher das Herz.
Gesunde Erdbeerenrezepte im Überblick:
Weitere schmackhafte Erdbeer Rezeptefinden Sie in unserer Rezeptkategorie.

Kräuter als Vitaminkick im Frühling
Nicht zu vergessen sind die herrlich duftenden Kräuter des Frühlings wie Bärlauch, Löwenzahn und viele mehr.
In unserer Ruprik Warenkunde Kräuter & Gewürze finden Sie zu jedem Kraut und Gewürz Informationen und tolle Rezepttipps.
Köstliche Rezepte mit Kräutern im Überlick:
So aromatisch schmeckt die frische Küche nur im Frühling!
User Kommentare