Gewürze in der Küchenpraxis

Gewürze sind das A und O in der Küche! Doch welche Gewürze eignen sich für welche Speisen? Eine knifflige Frage. Denn die Auswahl ist riesig und die Geschmäcker sind verschieden. Doch mit etwas Übung und unserem Küchengewürz-ABC lernt ihr, Gewürze richtig zu verwenden.

Gewürze in der Küchenpraxis Ohne Gewürze würden unsere Gerichte fade schmecken. Doch richtig Würzen will gelernt sein! (Foto by: oleksaj / Depositphotos)

Küchengewürze sind vielseitig einsetzbar und geben euren Gerichten eine individuelle Note. Dennoch passt nicht jedes Gewürz zu jeder beliebigen Speise. Wir zeigen euch, wie ihr die verschiedenen Zutaten zum Verfeinern eurer Speisen ideal einsetzen könnt.

Richtig würzen, leicht gemacht

Anis / Sternanis

  • Fruchtsalat
  • Kuchen
  • Chräbeli
  • Eintöpfe mit Fisch oder Geflügel

Cayennepfeffer

  • Chili con und sin Carne
  • Sugo arrabiata
  • Ragouts
  • Marinaden

Cayenne besteht aus Chilipulver und sorgt vor allem für Schärfe. Das Gewürz kann deshalb beliebig in Gerichten verwendet werden.

Chili

  • rote Thai Currys
  • Chili con und sin Carne
  • Marmeladen
  • asiatische Gerichte
  • Marinaden

Chili sorgt wie Cayenne für Schärfe in den Gerichten und lässt sich immer verwenden, wenn man es scharf mag.

Curry

  • chinesische Gerichte
  • asiatische Gerichte
  • Würzen von Früchtecurrys
  • Reissalat
  • Wokgerichte

Curry ist nicht ein Gewürz, sondern eine Gewürzmischung. Je nach Zutaten weist sie unterschiedliche Farben auf. Bei uns ist das mit Kurkuma vermischte, gelbe Curry am gängigsten.

Essig

  • Einlegen von Gemüse und Pilzen
  • als Geschmacksverstärker in Saucen
  • Salatsauce
  • Gewürzessig
  • süss-saure Spezialitäten

Fenchelsamen

  • Brot
  • Suppen
  • Currys
  • Eintöpfe mit Schweinefleisch

Gewürznelken (Nägeli)

  • Weihnachtsgebäck
  • Stews
  • Eintöpfe
  • Konfitüren
  • Rotkohl
  • Sauerkraut
  • Glühwein

Ingwer

  • Tee
  • kandiert als Nascherei
  • Kekse
  • Salate
  • Sushi
  • asiatische Gerichte
  • Lamm
  • Chutneys
  • zu Randen und Rüebli

Kardamom

  • orientalische Küche
  • Lammeintöpfe
  • Suppen
  • gemahlen: Dessert, Kuchen und Kleingebäck

Knoblauch

  • Pesto
  • Sugo
  • Saucen
  • Fleischgerichte
  • Gemüsepfannen
  • Dips
  • Marinaden
  • Knoblauchbutter

Kümmel

  • Chabissalat
  • Sauerkraut
  • Brot
  • Gulasch
  • Schwartenmagen
  • Schmorgerichte
  • Käse

Kreuzkümmel

  • Tajine
  • indische Küche
  • orientalische Küche
  • Linsen- und Kichererbseneintöpfe
  • Schmorfleisch

Kurkuma

  • indische Gerichte
  • Marinaden
  • Curryeintöpfe mit Poulet
  • Golden Latte
  • Pilaw

Gewürze in der Küchenpraxis Eines der häufigst verwendeten Gewürze in unserer Küche: Die Muskatnuss. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Muskat

  • Kartoffelstock
  • Béchamelsauce
  • Gratins
  • Eintöpfe
  • Konfitüren
  • Milchreisgerichte

Öl

  • Salatsauce
  • Geschmacksverstärker in Saucen
  • Pasta
  • zum Verfeinern von Hummus
  • Carpaccio
  • Einlegen von Gemüse, Käse
  • zum Backen in der veganen Küche

Paprikapulver

  • Gulasch
  • ungarische Spezialitäten
  • Salatsauce
  • Fleischsaucen
  • Marinaden

Pfeffer

  • Käsegerichte (Fondue, Raclette)
  • Gratins
  • Käseplatten
  • Geschmacksverstärker in Saucen
  • Geschmacksverstärker in süssen Gerichten (beispielsweise frische Erdbeeren)

Pfeffer gibt es schwarz, weiss oder rot und kann nach Belieben in unzähligen Gerichten für Pep sorgen.

Piment

  • Schmorgerichte, die lange gekocht werden
  • Wild
  • Lebkuchen
  • Kompotte

Safran

  • Risotto
  • Paella
  • Bouillabaisse
  • Tajines
  • Meerfrüchte
  • Kuchen

Salz

  • zum Würzen aller Speisen und Gebäcke
  • Salzwasser zum Kochen von Pasta und Gemüse
  • Geschmacksverstärker in der süssen Küche
  • Salzkruste zum Kochen von ganzen Fischen
  • Pökeln
  • Herstellen von verschiedenen Kräutersalzen

Senf

  • Salatsaucen
  • Kräuterbutter
  • Saucen zu Fleisch
  • zum Marinieren von Grilladen und Braten
  • Kartoffelstock
  • Würste
  • geräuchtes Fleisch, Rippli

Senfkörner

  • Saucen
  • Marinaden
  • mixed Pickles
  • deftige Schmorgerichte

Vanille

  • Pudding
  • Milchreis
  • Cremes
  • Kuchen
  • Konfitüren
  • Kompotte
  • Schlagrahm
  • Suppen
  • Fischsaucen
  • Schalentiere

Wacholder

  • Pökelmischungen
  • Räuchern von Fisch und Fleisch
  • Sauerkraut
  • Pasteten
  • Wild

Zimt

  • Kuchen
  • Gebäck
  • Weihnachtsguetzli
  • Punsch
  • süsse Crêpes
  • marrokanische Küche
  • Rotkohl

Zucker

  • zum Süssen aller Süssgerichte
  • Chuttneys
  • Geschmacksverstärker in salzigen Saucen
  • Herstellen von Gewürz- und Blütenzucker
  • Sirup
  • Konservieren von Früchten

Zwiebeln

  • Relish
  • Röstzwiebeln auf Gratins
  • Saucen
  • deftige Fleischgerichte
  • Schmortöpfe
  • Wokpfannen
  • Gemüsepfannen
  • Dips
  • Marinaden

Man sagt, richtig würzen, will gelernt sein. Das stimmt. Doch da die Geschmäcker verschieden sind, ist und bleibt das Würzen eine individuelle Angelegenheit. Deshalb der beste Ratschlag: Probieren geht über Studieren. Viel Erfolg beim Pröbeln.

Stöbert durch unsere Rezeptkategorien und findet euer Lieblingsrezept, zur Verwendung von Gewürzen:


Bewertung: Ø 4,9 (13 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Currykekse

CURRYKEKSE

Feine Curry-Käse Guetzli mit orientalischem Touch. Das Guetzli-Rezept dass das ganze Jahr über gebacken werden kann.

Eingemachte Gewürzbirnen

EINGEMACHTE GEWÜRZBIRNEN

Dieses Konservierungsrezept lässt sich gut mit frischem Vanilleglacés zu einem raschen Dessert kombinieren, falls die Gäste einmal unerwartet kommen.

Rehrollbraten Rezept

REHROLLBRATEN REZEPT

Ein edles Gericht, das sich auch für Gäste eignet, ist dieser Rehrollbraten.

Gewürzte Pfirsiche gegrillt

GEWÜRZTE PFIRSICHE GEGRILLT

Dieses gewürzte Pfirsiche gegrillt-Rezept, ist ein vegetarischer Leckerbissen. Geeignet als Mahlzeit für Zwischendurch.

Rezepte

GEWÜRZ-NUSS-KUCHEN

Das würzige Kuchenrezept mit knackigen Pecannüssen, dass sich vor allem in den kalten Wintertagen super als einfaches Dessert zum Kaffee eignet.

Glühbier

GLÜHBIER

Weil es im Winter nicht immer Glühwein sein muss, kann man auch mal dieses herbe Glühbier-Rezept ausprobieren und draussen warm eingepackt geniessen.

Butterhuhn in mild-würziger Tomatensauce

BUTTERHUHN IN MILD-WÜRZIGER TOMATENSAUCE

Ein traditionsreiches Rezept aus Indien. Das Butterhuhn schmeckt Gross und Klein.

Ras el Hanout Gewürzmischung

RAS EL HANOUT GEWÜRZMISCHUNG

Die berühmte marokkanische Gewürzmischung, von der verschiedenste Varianten mit bis zu 30 Zutaten gibt. Dieses Rezept schmeckt sehr aromatisch.

User Kommentare