Muskelkater – Welche Lebensmittel helfen dagegen?

Wer kennt dieses Gefühl nicht? Nach einer intensiven, sportlichen Betätigung spürt man Muskeln, von denen man vorher gar nicht wusste, dass diese existieren. Wir alle mussten ihn bereits kennenlernen: den Muskelkater. Die Ernährung ist ein entscheidender Faktor in der Regeneration bei Verletzungen und nach intensiven Trainingseinheiten. Generell sollte man ausreichend trinken, vor allem Wasser, aber auch Grünen Tee, da dieser entzündungshemmend wirkt.

Muskelkater – Welche Lebensmittel helfen dagegen? Magnesiumreiche Lebensmittel helfen gegen Muskelkater. (Foto by: Inna_Dodor / Depositphotos)

Lebensmittel, deren Wirkung und Inhaltsstoffe gegen Muskelkater helfen:

Magnesium

Es regt die Regenerierung der Muskelgewebe an und lindert Symptome.
Magnesium ist in Dinkel, Haferflocken, Nüssen und Hülsenfrüchten wie zum Beispiel Bohnen enthalten.

Hier einige Rezeptideen mit Magnesium:

Kreatin

Oft bewirkt es eine verbesserte Erholung von muskelstrapazierenden Übungen und reduziert den Schmerz.
Kreatin ist vor allem in Rindfleisch und Thunfisch enthalten.

Hier einige Rezeptideen mit Kreatin:

Essenzielle Aminosäure Lysin

Lysin bewirkt die verbesserte Reparatur aller Eiweissstrukturen und ist in Sojabohnen, Linsen, Amaranth, Haferflocken und Lachs enthalten.

Hier einige Rezeptideen mit Lysin:

Omega-3-Fettsäuren

Reduzieren Symptome und verbessern die Erholung von einem intensiven Training und sind vor allem in fettem Fisch, wie zum Beispiel Hering, Nüssen und Leinöl enthalten.

Hier einige Rezeptideen mit Omega-3-Fettsäuren:

Entzündungshemmende Pflanzenstoffe

Sie lassen den Muskelkater schneller verschwinden, können Symptome reduzieren und entzündungshemmend wirken.
Diese sind in Kirschen, Kurkuma, Randen und Tomaten enthalten.

Hier einige Rezeptideen mit entzündungshemmenden Pflanzenstoffen:

Enzyme, die entzündungshemmend wirken

Sie wirken der Entzündung entgegen und sind in Ananas, Papaya, Sauerkirschen und Ingwer vorhanden.

Hier einige Rezeptideen mit Enzymen, die entzündungshemmend wirken:

Eiweiss

Das Eiweiss repariert kleine Risse in den Muskelfasern.
Es ist in Eiern, Fisch, Fleisch, Milch, Sojaprodukten, eiweissreichen Körnern, wie Hirse, Amaranth, Quinoa, Sprossen und in Tofu enthalten.

Hier einige Rezeptideen mit Eiweiss:

Anbei finden Sie noch weitere tolle und ausführliche Artikel über die richtige Ernährung für sportliche Aktivitäten:


Bewertung: Ø 5,0 (11 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Randen-Hummus

RANDEN-HUMMUS

Ein tolles Rezept aus der marokkanischen Küche ist der würzige rote Hummus mit Randen und Chili.

Indisches Chicken Biryani

INDISCHES CHICKEN BIRYANI

Aus Indiens Küche empfehlen wir dieses Biryani-Rezept. Einfach nachzukochen ist es ein Gericht für die ganze Familie.

Birnenbruschetta mit Camembert und Nüssen

BIRNENBRUSCHETTA MIT CAMEMBERT UND NÜSSEN

Bruschetta zählt zu den italienischen Antipasti. Hier zeigen wir eine köstliche Variante mit Birnen, Käse und Nüssen auf.

Feines Tomatenrisotto

FEINES TOMATENRISOTTO

Ein Tomatenrisotto kann als Hauptgang aber auch als Beilage zu Fisch und Fleisch serviert werden.

Wildlachsfilet auf Buchweizen

WILDLACHSFILET AUF BUCHWEIZEN

Ein gesundes Rezept mit wenig Kalorien ist das Wildlachsfilet auf Buchweizen. Ein köstlicher, gesunder Genuss.

Boeuf Bourguignon

BOEUF BOURGUIGNON

Boeuf Bourguignon ist ein Gericht, bei der das Rindfleisch mit Rotwein geschmort und mit Zwiebel, Speckwürfel und Champignons serviert wird.

Löwenzahn-Brennnessel-Risotto mit Kurkuma

LÖWENZAHN-BRENNNESSEL-RISOTTO MIT KURKUMA

Das Löwenzahn-Brennnesssel-Risotto mit Kurkuma ist das perfekte Risottogericht für den Frühling.

User Kommentare