Kochbuch "Schweiz" des Users Liaudet.
Luzerner Chügelipastete sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch so. Von diesem etwas aufwendigen Rezept werden Ihre Gäste begeistert sein.
Krautstiel, auch Mangold genannt, gilt sicher zu Unrecht bloss als arme Leute Essen - hier eine tolle Art, dieses Gemüse zuzubereiten.
Dieses vegetarische Rezept lässt sich ganz einfach zubereiten. Die feinen Päckli eignen sich auch zum Grillieren.
Reis mit einer pikanten, rahmigen Sauce und feinen Früchtestückchen. Mit diesem Rezept lässt sich ein Riz Casimir ganz einfach zubereiten.
Die Basler grüne Kräutersuppe ist ein traditionelles Schweizer Rezept. Die Suppe ist sehr sättigend und kann auch als Hauptgang serviert werden.
Aus der Urner Küche kommt dieses cremige Hauptspeisenrezept als Risotto mit Lauch, das Gästen auch sehr gut aufgetischt werden kann.
Das Schweizer Rezept für einen Murtener Nidelkuchen wird aus Teig und einem Rahmguss zusammengestellt und schmeckt einfach nur fein!
Das Rezept für einen feinen Sauerkrautkuchen Freiburger-Art aus dem Schweizer Kanton Freiburg ist einfach mit Käse und Speck zubereitet.
Der Gâteau du Vully ist eine murtener Tradition. Dieses Rezept ist für die süsse Variante.
Die Hauptzutaten für diesen köstlichen Schweizer Wurst-Käse Salat sind Cervelats, Emmentaler sowie eine pikante Sauce.
Papet vaudois ist ein sehr bekannter, Schweizer Laucheintopf und dieser wird mit Wurst serviert.
Der Bohneneintopf nach schweizer Art ist ganz einfach zuzubereiten. Dieses Rezept ist ideal für die gute schnelle Küche.
Eine leckere Abwechslung bietet das Rezept für den Toast nach schweizer Art.
Wer die rustikale Schweizer Küche mit Cervelats, Raclettekäse, Kräutersalz und Co. mag, der wird dieses Pizza-Rezept lieben!
Freiburger Fondue wird im Gegensatz zu anderen Fondues ohne Wein gekocht und lauwarm genossen.
Die Berner Platte wird mit Sauerkraut, Bohnen und viel Fleisch zubereitet. Sie gilt als währschaftes Festessen.
Die Älpler Makronen sind mit diesem einfachen Rezept rasch gekocht. Eine vegetarische Hauptspeise, die allen schmecken wird.
Das Luzerner Rezept Tuusig-Bohne-Ragout ist reich an Hülsenfrüchten und Fleisch und lohnt sich nur für eine grössere Tischrunde zubereitet zu werden.
Das Rezept für die Hochfluh Spaghetti kommt aus den Bergen des Schweizer Kantons Luzern und versetzt Berge – zumindest schmecken sie sehr gut!
Als Dessert oder kleine Zwischenmahlzeit sind die herrlich, fruchtigen Öpfelchüechli unwiderstehlich. Ein verführerisch, köstliches Rezept.
Fotzelschnitten sind leicht bekömmlich und im Nu zubereitet. Dieses Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Wenn Walliser Geschnetzeltes auf den Tisch kommt, freut sich die ganze Familie. Das Rezept mit Pilzen kommt immer gut an.
Dieses Schweizer Originalrezept für Zürcher Geschnetzeltes ist ein wahrer Hochgenuss und wird traditionsgemäss mit herzhaften Rösti serviert.
Der Zürcher Gourmetklassiker besticht durch die Verbindung von zartem Kalbfleisch und einer aromatischen Rahmsauce.
Das Rezept für das saftige Geschnetzeltes schmeckt würzig und zart. Ein tolles Gericht für die ganze Familie.
Die Genfer Birnentorte ist ein original Schweizer Rezept, abstammend vom Kanton Genf. Genannt wird die Birnentorte auch Escalade.
Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.
Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.
Das Schweizer Rezept für die Bricelets – Freiburger Bretzeli. Bretzeli schmecken kalt serviert sehr gut.
Die würzigen Chäschüechli passen zum Apéro, als Snack zwischendurch oder mit einem knackfrischen Salat als Hauptmahlzeit.
Schweizer Rouladen sind ein herzhaftes Festtagsgericht. Bei deren herrlichen Geschmack würde man nie vermuten, wie einfach dieses Rezept ist.
Tolle Kalbsrouladen, die so einfach sind, dass Sie das Gefühl haben, gar nicht lange in der Küche gewesen zu sein, gelingen Ihnen mit diesem Rezept.
Nudelgratin schmeckt so lecker, kombiniert mit Greyerzer Käse wird daraus eine köstliche Mahlzeit. Probieren Sie dieses typische Schweizer Rezept.
Der köstliche Nudelauflauf mit Spargel bringt den Frühling in die eigenen vier Wände. Dieses Rezept ist wirklich empfehlenswert.
Die Kürbiscremesuppe aus der Schweiz schmeckt einfach köstlich. Ein schnelles Rezept mit Erfolgsgarantie.
Ein einfaches, aber feines Gericht, das gut zu gemischtem Salat passt. Probieren Sie das Rezept Wienerli im Teig einfach mal aus.
Gehacktes & Hörnli ist ein geschmackvolles sowie pikantes Gericht. Ein Rezept für die ganze Familie.
Der traditionelle Bireweggen darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Sie werden von dem Rezept begeistert sein.
Wenn man richtig hungrig ist und es draussen regnet, dann empfehlen wir das Rezept für die Schweizer Chäsmagronen auszuprobieren.
Ein köstliches Dessert ist diese Genfer Quarkpastete. Einfach verführerisch schmeckt dieses tolle Rezept.
Ein Vogelheu wird aus Brot, Eiern und Milch zubereitet und ist in nur 20 Minuten fertig zubereitet.
Wenn die Tage wieder kälter werden, lockt der Duft nach frischem Eintopf Schweizer Hausfrauenart ins Haus. Ein simples Rezept zum Nachkochen.
Der typische Pizzoccheri schmeckt einfach traumhaft. Dieses Grunderezept gelingt Ihnen sicher.
Schweizer Ramequin ist ein klassisches Rezept für Käse-Brot-Auflauf, der je nach Vorliebe variiert werden kann.
Dieses feine und traditionelle Bündner-Rezept wird mit Spätzli und Käse garantiert der ganzen Familie ausgezeichnet schmecken.
Der rasche Tafelspitz eignet Sie perfekt für ein feines Weihnachtsdinner oder ein gemütliches Mittagessen für die Familie.
Dieses Rezept stammt aus der bodenständigen innerschweizer Küche. Hafächabis ist ein leicht nachzukochender, schmackhafter Eintopf mit Lammfleisch.
Ein altes Älplerrezept für einen süssen Brei serviert mit frischen Heidelbeeren, wird hier beschrieben.
Käseschnitten passen gut zu Salat und lassen sich mit diesem Rezept einfach zubereiten.
Diese himmlischen Käseschnitten werden sicherlich nicht übrigbleiben. Ein Gedicht aus der Romandie!
Hier das Rezept für ein sehr feines Gulasch nach Schweizer Art.
Die Schweizer Nationalwurst wird hier zu köstlichem Gulasch mit Grumpere verarbeitet. Ein günstiges und äusserst schmackhaftes Rezept.
Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.
Zigerchrapfen ist ein typisches Schweizer Gericht. Dieses Rezept ist einfacher in der Zubereitung, da es mit Blätterteig zubereitet wird.
Ein Klassiker in günstiger Version mit herrlicher Cervelatwurst, Käse und Speck.
Eine feine Zwiebelwähe für ein super Znüni oder auch als Hauptspeise gedachte. Das Wähen-Rezept, dass einfach zuzubereiten ist.
Eine herbe Sauce rundet dieses Geschnetzelte ab und sorgt für ein kulinarisches Erlebnis. Dazu passen breite Nudeln.
Das Rezept für den Innerschweizer Käsekuchen aus dem Kanton Obwalden ist leicht zubereitet, wird im Backofen gebacken und wird warm gegessen.
Das Rezept für einen süssen Cholermues aus dem Schweizer Kanton Obwalden ist eine köstliche Mehlspeise mit Zimtzucker bestreut.
Das Rezept für Zigerchugele mit Molkenkäse und Mandeln im Blätterteig ist ein Schweizer Rezept aus dem Kanton Obwalden.
Das Schweizer Rezept für den Obwalder Käsekuchen ist einfach zubereitet und wird mit Sbrinz und Emmentaler gemacht.
Der feine Fisch ist sehr beliebt. Besonders das Rezept für Eglifilet in Weissweinsosse schmeckt jedem Fischliebhaber.
Schnell, einfach, lecker: Dieses Rezept ist wirklich toll, denn der schmackhafte, echte Berner Wurstsalat ist eine tolle kalte Hauptmahlzeit.
Egal ob Snack oder Abendessen, das Rezept für eine Schweizer Omelette ist einfach und ergibt ein nährstoffreiches Gericht.
Ein ganz altes Rezept sind die Saucenkartoffeln. Ein einfaches Rezept aus Omas Küche.
Die tollen Käsehörnli sind schnell, einfach und günstig zubereitet. Bei diesem leckeren Rezept greift jeder gerne zu.
Mit diesem Tessiner Braten bringt ihr Abwechslung auf den Tisch. Dieses Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.
Einen köstlichen Walliser Braten tischen Sie mit diesem Rezept auf. Da greift jeder gerne zu dem Fleisch mit Aprikosen.
Mit diesem köstlichen Sauerbraten bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Am besten zieht das Fleisch 3 Tage bevor es gekocht wird.
Dieses klassische, Basler Rezept wird besonders zur Fasnacht gerne zubereitet und gegessen.
Das Rezept für den Basler Zwetschgenauflauf mit Nüssen und Zimt ist einfach zubereitet und schmeckt der ganzen Familie.
Der Salm nach Basler Art (Lachs à la bâloise) ist ein Schweizer Rezept aus dem Kanton Basel und ist saftig, würzig und schnell zubereitet!
Der feine Lummelbraten ist ein Rezept aus dem Schweizer Kanton Basel und ist eine feine und köstliche Delikatesse aus saftigem gegartem Rindsfilet.
Für das traditionelle Rezept für eine Saucisse au foie sur chicorée britchonne aus dem Kanton Neuchâtel braucht man Zeit, schmeckt dafür sehr gut!
Haben Sie altes Brot, dass Sie irgendwie aufbrauchen müssen? Kein Problem mit diesem Rezept - im Nu zaubern Sie leckere Fotzelschnitten hin!
Der Berner Härdöpfelguck schmeckt sehr fein und ein traditionelles Oma-Rezept aus dem Schweizer Kanton Bern.
Ein tolles Rezept für eine Bündner Gerstensuppe mit Speck. Eine währschafte Suppe, die als nahrhafte Hauptmahlzeit der ganzen Familie schmecken wird.
Unser Rezept für eine Churer Fleischtorte mit Hackfleisch, Speck, Gewürzen, Rotwein und Rahm schmeckt herrlich. Dazu passt grüner Salat.
Ein köstliches Risottorezept: Risotto Ticinese. Wir zeigen hier die Anleitung für diese Köstlichkeit.
Das Cardon-Gemüse schmeckt wie die Artischocke leicht bitter, ist gesund und kann als tolle Beilage wie in diesem Rezept als Gratin zubereitet werden.
Glarner Pastete ist eine typische Schweizer Süssspeise und einfach ein Genuss. Versuchen Sie doch mal dieses Rezept, Sie werden begeistert sein.
Eine köstliche Wähe in unseren Nationalfarben mit Tomaten und Mozzarella. Unbedingt probieren.
Das feine Rezept für den Alte Maa, genannt auch Brot-Käse Gericht nach Appenzeller Art, dauert zwar etwas in der Zubereitung, schmeckt dafür köstlich!
Das Schweizer Rezept Kalbshaxen mit Kurpflaumen aus dem Kanton Aargau lässt sich einfach zubereiten und schmeckt einfach nur köstlich.
Die Zuger Chabisbünteli sind ein traditionelles Schweizer Rezept. Das Kohlrouladen Rezept wurde über Generationen immer weiter gereicht.
Goldbraun überbacken wird dieses herrliche Auflaufrezept mit Hörnli und Rosenkohl.
Wer schweizer Käse mag, wird das Rezept für die köstlichen schweizer Käshörnli lieben!
Dieses währhafte Gericht schmeckt besonders in der Herbstzeit und lässt sich einfach zubereiten.
Aus dem schönen Kanton Genf stammt diese Köstlichkeit. Das Rezept für die Pommes Farcies wird mit feinem Hackfleisch zubereitet.
Das Schweizer Rezept für ein Tessiner Cordon Bleu mit Gorgonzola wird mit Rohschinken, Pesto und Oregano zubereitet und schmeckt sehr fein!
Das Rezept für den Stunggis aus dem Kanton Nidwalden ist ein feiner lang geschmorter Gemüsetopf mit Schweinefleisch.
Goldgelb gebacken kommen sie duftend aus dem Backofen. Die Fleischpastetli schmecken abends zum Wein sehr gut. Ein traditionelles St.Gallener Rezept.